Rechnerübung Mustererkennung
Inhalt:
- Einführung in die Programmiersprache Python
- Übungen zur Vertiefung und Ergänzung des Stoffes der Vorlesung Mustererkennung
- Praktisches Ausprobieren von Support-Vektor-Maschinen, künstlichen neuronalen Netzen und Methoden des tiefen Lernens
Dozent: | Prof. Tim Fingscheidt |
Assistenten: | Timo Lohrenz, Jan-Aike Bolte, Maximilian Strake |
Rechnerübung (ET-NT-107):
Umfang (SWS): | 2 h | |
Zeit: | Zentraler Kick-Off-Termin, danach individuell gestaltbar | |
Ort: | R 316 CIP-Pool | |
Beginn: | Kick-Off Termin: 31.01.2018, 15 - 18 Uhr | |
Sprache: | deutsch |
Die Anmeldung zur Rechnerübung erfolgt ab dem 16.10.2017 bei Frau Eike-Asslo Erichsen-Rua (Raum 308 oder per E-Mail). Folgende Daten werden benötigt: Name, Vorname, Matrikelnummer und Studiengang. Die Rechnerübung wird voraussichtlich in 3er-Gruppen durchgeführt. Aufgrund der verfügbaren GPU-Hardware ist die Teilnehmerzahl auf insgesamt 15 Teilnehmer begrenzt.
Aktuelles
21.03.2018 | Die abschliessenden Kolloquien können noch bis zum 13.04.2018 durchgeführt werden. Termine sind mit Timo Lohrenz (R304) zu vereinbaren. |
15.01.2018 | Die Anmeldung ist nun abgeschlossen. Der zentrale Kick-Off Termin findet am 31.01.2018 von 15.00Uhr bis 18.00Uhr im CIP-Pool des Instituts statt. Danach erfolgt die gruppenweise Arbeit selbständig. |
Letzte Änderung: Mittwoch, 21. März 2018